ANSWERING MACHINE – ANRUFBEANTWORTER

Ich glaube, die Meisten kennen die Situation. Man hat einen wichtigen Anruf zu tätigen, man wählt die Nummer und was passiert? Auf der Gegenseite meldet sich der Anrufbeantworter oder eine Mailbox. In so einer Situation ist es wichtig eine einfache, klare Nachricht zu hinterlassen. 

Ratgeber: Answering Machine – Anrufbeantworter

Wie man und speziell wie man auf Englisch mit dem Anrufbeantworter bzw. mit der Mailbox umgeht, wird nun erläutert. 

Fokus – Sicht des Anrufers

Zuerst sollte man langsam, klar und deutlich hinterlassen, wer anruft. 
Im Falle, dass sich der Anrufer und der Angesprochenen näher kennen, reicht eine informelle Ansage wie
Hello, Peter. This is Michael here. , 
andernfalls sollte man sich mit Vor- und Nachname sowie ggf. mit Firmennamen und Titel vorstellen wie 
Hello, this is Peter Braun, sales manager at MyCompany in Frankfurt. . 
Ist man sich nicht sicher, ob man den Anrufbeantworter oder Mailbox der richtigen Person kontaktiert, so sollte man sicherheitshalber der vorgenannten Einleitung folgende Ansage voranstellen 
This is a message for… . 

Man sollte nun immer Datum und Uhrzeit hinterlassen, da man nicht davon ausgehen kann, dass diese Informationen vom Anrufbeantworter oder der Mailbox geliefert werden. Hierbei wäre zu beachten, dass 

  • ein Engländer unter half nine 09:30 und nicht 08:30 versteht,
  • Engländer bei Zeitbetrachtungen den Tag in zwei 12-Stunden-Zeitintervalle betrachten,
  • ggf. die Gegenseite sich in einer anderen Zeitzone befindet,
  • der Engländer zum 20. November the 20th of November und der Amerikaner November the 20th sagt.

Somit sollte man eine eindeutige Aussage hinterlassen wie 
It’s about eight thirty in the morning in your time on Monday the 20th of November. 

Nun sollte man den Grund nennen, warum man anruft. 
I’m just calling to discuss… (nicht: discuss about); 
I’m just calling to say that… 
I’m just calling to let you know… 

Anschließend sollte man hinterlassen, wie es weitergeht, z.B. mit 
I’ll try again later.  oder
Could you call me back as soon as possible, please.  und/oder
You can phone me at … .  oder
There’s no need to call back. 

Nun sollte man seine eigene Rufnummer zwecks Rückruf/-fragen hinterlassen, auch wenn man glaubt, dass der Andere diese kennt. Die Ansage der Nummer sollte langsam erfolgen und dann noch einmal zügig wiederholt werden. Hierbei sollte jede Ziffer einzeln genannt werden und man sollte beachten, die Null mit oh auszusprechen. 
Ebenfalls sollte man berücksichtigen, dass der Engländer ein Handy mit mobile und der Amerikaner mit cell phonebezeichnet. 

Zum Abschluss sollte eine Redewendung wie 
I look forward to hearing from you. Bye. 
verwenden 

Fokus – Sicht des Einrichters eines Anrufbeantworters

Welche Ansage sollte man selbst auf seinem Anrufbeantworter bwz. seiner Mailbox hinterlassen? 
Auch diese Ansage sollte einfach und klar sein, z.B. 
Hello, this is Peter Braun. Please leave a message, and I’ll get back to you as soon as possible. Thank you.
oder 
Hello, this is Peter Braun. I’m out of the office until the 15th of November. If it’s urgent, please call my colleague Michael Braun on extension 247. Thank you. . 

Tipp

Man sollte nie eine auf dem Anrufbeantworter oder Mailbox hinterlassene Nachricht löschen, wenn man den Anrufer nicht erfolgreich kontaktiert hat. Denn andernfalls hätte man, sofern man die Rückrufnummer falsch notiert hat, keine Aufzeichnung der korrekten Nummer mehr.

Allgemein