Im Zeitalter der digitalen Nomaden fällt auch der Begriff freier Texter immer öfters. Dieser arbeitet meist genauso wie all die anderen digitalen Nomaden ortsunabhängig.
Wie kommen Menschen dazu Texter zu werden?
Es gibt unzählige Leute, die gerne schreiben und dieses Hobby zum Beruf machen wollen.
Aufträge erhalten – wie gehen Sie am besten vor?
Damit auch Sie zu einem erfolgreichen Texter werden ist es wichtig, dass Sie mit etwas Geschick vorgehen. Lassen Sie sich auch von negativen Stimmen aus dem Umfeld oder aus dem Internet nicht verunsichern und schreiten Sie weiter voran.
In tollen Facebook-Gruppen oder auch in allgemeinen Stellenanzeigen suchen verschiedene größere und kleinere Unternehmen geeignete Texter, die verschiedenen Content erschaffen können.
Was müssen Sie bei der Nachricht/Bewerbung beachten?
Wenn Sie nun auf einen Beitrag geantwortet oder sich bei einem Unternehmen schriftlich beworben haben, gilt es zunächst abzuwarten.
Wichtig ist, dass Sie bereits in der Nachricht Ihr Interesse kundtun und einige Referenzen mitschicken. So kann sich der Auftraggeber bereits ein Bild von Ihrer Arbeit machen. Das spart Ihnen und auch Ihrem Auftraggeber viel Zeit.
Ist er interessiert, dann sollten Sie ein Telefongespräch oder ein Live-Treffen vereinbaren, in dem Sie alles weitere besprechen können.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie sich nicht unter Ihrem Wert verkaufen und einen Stundensatz verlangen, der es Ihnen ermöglicht auch davon zu leben. Meist rechnen die Kunden aber pro Wort ab und dort liegt die Richtlinie je nach Bereich/Inhalt/Qualität bei ca. 2-6 Cent.
Was müssen Sie als freier Texter sonst noch beachten?
Falls Sie nach Stunden bezahlt werden, ist es wichtig, dass Sie all die gearbeiteten Stunden in ein Tabellenkalkulationsprogramm eintragen, damit Sie nachher wissen, wie viele Stunden abzurechnen sind.
Schreiben Sie die Rechnung in regelmäßigen Abständen und achten Sie immer darauf, dass Sie die Zahlungen pünktlich erhalten.
Organisieren Sie sich so auf Ihrem PC, dass Sie einen guten Überblick haben und dass Sie vor der Steuererklärung keinen Stress mehr mit organisatorischen Dingen haben.
Fazit!
Theoretisch kann jeder, der gerne schreibt, sich als freier Texter auf den Markt begeben. Wichtig ist, dass man sich unter seinem Wert verkauft.
Das könnte Sie auch interessieren: https://www.lemaxu.de/was-machen-digitale-nomaden-am-laptop/.