Immer mehr Menschen klagen darüber, dass sie sich weder beim Lernen noch bei der Arbeit richtig konzentrieren können.
Da hierbei nicht immer nur die Ablenkung durch das Smartphone verantwortlich ist, wollen wir in diesem Artikel die wichtigsten Tipps mit Ihnen teilen.
Fokus auf deine Sache richten
Wer kennt es nicht? Das Handy klingelt und man geht natürlich dran. Gleichzeitig möchte man aber auch die E-Mail an den Abteilungsleiter endlich fertigstellen. Viele Personen telefonieren und schreiben dann gleichzeitig. Man bezeichnet dies als Multitasking. Doch Studien fanden heraus, dass es Multitasking gar nicht gibt. Das heißt, dass man sich in dem Fall nicht auf beide Sachen gleichzeitig konzentriert, sondern zwischen den beiden Aufgaben hin und her switcht. Dadurch scheint es so, dass beide Aufgaben schneller erledigt werden können – in Wirklichkeit schleichen sich durch diese Methode jedoch viele Fehler ein. Damit Sie sich gut konzentrieren können, sollten Sie eine Aufgabe nach der anderen erledigen.
Ruhigen Platz zum Lernen suchen
Studenten, Schüler und andere Personen, die sich Stoff aneignen möchten, sollten nicht an einem Ort lernen, an dem es sehr laut ist. Die Menschen reagieren natürlich unterschiedlich auf verschiedene Störfaktoren. Falls Sie also jemand sind, der schnell durcheinander kommt, wenn laute Stimmen im Hintergrund sind, sollten Sie sich unbedingt einen entsprechenden Platz suchen. Das Zimmer, die Uni-Bibliothek oder eine abgeschiedene Stelle im Park können der perfekte Ort zum Lernen sein.
Störquellen ausschalten
Wer eine Aufgabe erledigen muss oder beim Lernen ist, sollte unbedingt alle möglichen Störquellen ausschalten. Dazu gehört auf jeden Fall das Telefon, das immer wieder klingeln kann. Am Arbeitsplatz ist es nicht möglich, dass Sie Ihr Festnetztelefon ausschalten, aber zumindest Ihr privates Smartphone können Sie lautlos machen und in die Tasche geben. So können Sie sich viel leichter konzentrieren.
Atemübungen machen
Personen, die unter starken Stress leiden und tausend Gedanken im Kopf haben, schaffen es häufig nicht sich auf den Moment zu fokussieren. Hier sorgen gezielte Atemübungen für wahre Wunder. Für diese Übungen setzen Sie sich gerade hin und konzentrieren sich für einige Minuten nur auf Ihren Atem. Hier ist es wichtig, dass Sie die Ausatmung länger machen als die Einatmung. Sie werden sehen, dass Sie innerhalb weniger Minuten viel ruhiger und entspannter sind – meistens schaffen Sie es so, sich besser auf eine Tätigkeit zu fokussieren.
Auch der Einsatz von Heilsteinen kann Ihnen dabei helfen, sich besser zu konzentrieren. Dem Lapislazuli wird nachgesagt, dass er konzentrationsfördernd ist.
Regelmäßige Pausen
Wenn eine Person über mehrere Stunden konzentriert an einer Aufgabe hängt oder beim Lernen ist, dann schaltet das Gehirn irgendwann aus. Hier ist es hilfreich, wenn Sie ein paar Minuten Pause machen. Falls es möglich ist, können Sie auch einen Spaziergang an der frischen Luft unternehmen – Sie werden merken, dass Sie danach sofort wieder fokussierter sind.
Eine der bekanntesten Methoden heutzutage ist die sogenannte Pomodoro-Technik, die vor allem beim Lernen oder für digitale Nomaden, die von überall aus arbeiten können, super ist. Sie stellen den Wecker auf 25 Minuten und arbeiten die ganze Zeit konzentriert durch. Danach machen Sie für fünf Minuten Pause. In dieser Zeit können Sie Nachrichten beantworten, surfen usw.
So kommen Sie viel schneller voran und können sich besser konzentrieren.
To-do-Liste erstellen
Menschen, die eine sehr lange Liste von Aufgaben haben, sollten sich unbedingt eine To-do-Liste machen. Dadurch, dass Sie alle Aufgaben aufgeschrieben haben, brauchen Sie keine Angst davor haben, dass Sie etwas vergessen. Häufig sorgen zu viele To-dos im Kopf nämlich dafür, dass man sich gar nicht mehr konzentrieren kann – da man Angst hat, etwas anderes zu vergessen.
Eine tolle Idee ist es, sich bereits morgens eine Liste zu schreiben und dann Schritt für Schritt alles abzuarbeiten. So ist es leichter, den Fokus bei der jetzigen Aufgabe zu halten und nicht dauernd abzuschweifen.
Fazit!
Es gibt viele Menschen, die sich dauernd ablenken lassen und sich nicht richtig konzentrieren können. Wenn auch Sie dazu gehören, sollten Sie alle Ablenkungsmöglichkeiten eliminieren, Atemübungen und regelmäßige Pausen machen.